Amerikanistin

Amerikanistin
Ame|ri|ka|nịs|tin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerikanistin — Ame|ri|ka|nịs|tin 〈f. 22〉 Wissenschaftlerin, Studentin der Amerikanistik * * * Ame|ri|ka|nịs|tin, die; , nen: w. Form zu ↑ Amerikanist. * * * Ame|ri|ka|nịs|tin, die; , nen: w. Form zu ↑Amerikanist …   Universal-Lexikon

  • Amerikanistin — A|me|ri|ka|nịs|tin 〈f.; Gen.: , Pl.: tin|nen〉 Wissenschaftlerin der Amerikanistik …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Alex Wichert — Alexander Wichert (* 4. Mai 1975 in Essen; auch Alex Wichert) ist ein deutscher Autor, der Fantasy Romane und Science Fiction Kurzgeschichten schreibt. Der Name Alexander Wichert ist ein Pseudonym. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Romane… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Wichert — (* 4. Mai 1975 in Essen; auch Alex Wichert und Alexandr Voinov) ist ein deutscher Autor, der Fantasy Romane und Science Fiction Romane und Kurzgeschichten schreibt. Der Name Alexander Wichert ist ein Pseudonym. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Birkle — ist der Nachname folgender Personen: Albert Birkle (1900 1986), deutscher Maler und Zeichner Carmen Birkle (* 1963), deutsche Amerikanistin ein anderer Name für das Heidenschlössle im baden württembergischen Orsingen Nenzingen der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dörlemann Verlag — Die Dörlemann Verlag AG ist ein 2003 gegründeter Schweizer Buchverlag für Belletristik und Sachbücher mit Sitz in Zürich. Das Verlagshaus hat sich besonders mit Übersetzungen international renommierter, aber im deutschsprachigen Raum noch wenig… …   Deutsch Wikipedia

  • Fludernik — Monika Fludernik (* 1957) ist eine österreichische Anglistin und Literaturwissenschaftlerin. Studium und Promotion absolvierte sie bei Franz Karl Stanzel an der Universität Graz. 1992 wurde sie Professorin an der Universität Wien. Seit 1994 hält… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Max Uhle — (* 25. März 1856 in Dresden; † 11. Mai 1944 in Loben) gilt als „Vater der Archäologie in Südamerika“ und „Begründer der Andenarchäologie“, da er in mehr als 40 Jahren seines Forscherlebens in Südamerika in zahlreichen Ausgrabungen in Argentinien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mau–Maz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”